
© Schaller
Kirche mit mir…
…so lautet das Motto der Kirchenvorstandswahl im nächsten Jahr.
…so lautet das Motto der Kirchenvorstandswahl im nächsten Jahr.
Ich möchte dich fragen, ob du dir das vorstellen kannst.
Magst du denken: Kirche mit mir.
Ich möchte dich fragen: Kirche mit dir?
Magst du denken: Kirche mit mir.
Ich möchte dich fragen: Kirche mit dir?
Im nächsten Jahr wird das Leitungsgremium der evangelischen Kirchengemeinden in vielen Landeskirchen gewählt. Auch in unserer Landeskirche Hannovers. Die Gemeindeglieder der Kirchengemeinden wählen die Menschen, die über die Finanzen, die Gestaltung, die Planungen, die Baufragen und noch einiges mehr in der Kirchengemeinde vor Ort entscheiden. Sie wählen die Ansprechpartner:innen in unseren einzelnen Dörfern. Die Aufgaben sind vielfältig. Die Stimme jedes Kirchenvorstehers und jeder Kirchenvorsteherin hat Gewicht. Jede und jeder entscheidet direkt mit, kann Ideen und die je eigenen Begabungen einbringen. Ganz konkret geht es um die Haushaltsplanung, also die Verwaltung und Entscheidung über Finanzen. Es geht um die terminliche Jahresplanung. Es geht um Verpachtung und auch Verkauf von Ländereien. Es geht darum, für die Menschen ansprechbar zu sein im Blick auf Fragen rund um die Gemeinde. Ein offenes Ohr und Herz zu haben für die Mitmenschen und zu schauen, wo auch Hilfe gebraucht wird (Diakonie). Es geht darum, eine Idee von Kirchengemeinde in der Zukunft zu entwickeln. Es geht darum mit den anderen Gemeinden zusammen – für uns sind das vor allem die Kirchengemeinden Elsdorf und Heeslingen – diesen Weg zu gehen und zu gestalten. Es geht um die Arbeit mit Konfirmand:innen, mit Kindern und Jugendlichen. Es geht um die Instandhaltung unserer Gebäude. Es geht darum, an Gottes Kirche mitzubauen und die Gemeinschaft der Christenmenschen hier vor Ort und für andere zu gestalten.
Konkret heißt Mitarbeit im Kirchenvorstand: Eine KV-Sitzung pro Monat (mit Sommer- und Winterpause). Lesedienst im Gottesdienst (nur, wenn du magst). Kollektendienst im Gottesdienst (maximal einmal im Monat). Unterstützung bei Planung und Durchführung besonderer Aktionen (Gottesdienste im Grünen, Tauffest, Adventsandachten u.ä.). Ansprechbar sein in deinem Dorf.
Hast du Lust dazu? Magst du dabei sein?
Gerne stehen die amtierenden Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher und ich für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Bis Ende Oktober müssen die Kandidatinnen und Kandidaten für unsere Kirchengemeinde feststehen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement funktioniert unsere Kirchengemeinde nicht. Nach Möglichkeit sollten alle Dörfer unserer Gemeinde und verschiedenen Generationen vertreten sein. Stimmt euch ab. Sprecht miteinander, wer für euch dieses Amt übernehmen mag.
Kirche mit dir? Ich würde mich freuen.
Pastorin Franziska Schaller
& der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Gyhum
Kerstin Parschau, Siegfried Trutenat, Mareike Gerken, Regina Hauschild-Wilkens, Peter Wildhagen, Sarah Lindner, Imke von Hammerstein
& der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Gyhum
Kerstin Parschau, Siegfried Trutenat, Mareike Gerken, Regina Hauschild-Wilkens, Peter Wildhagen, Sarah Lindner, Imke von Hammerstein